full screen background image
Maximilian Rödel, Tim Renner, Moritz Tremel, Samuel Weniger, Leo Geuß, Spielertrainer Lukas Will
Michael Macheleid, Louis Will, Julian Kraus, Mario Macheleid, Niklas Schardt, Luis Henzler
Es fehlen Tim Bießenecker, Fabian Geuß, Finn Schröder

„Wir freuen uns riesig, dass die neue Handballsaison endlich auch für uns startet!“. Die Trainer der Männermannschaft der TS Lichtenfels, Cornelius John und Philipp Rödel, bringen die gute Stimmung im TS-Lager vor dem ersten Pflichtspiel in der neuen Bezirksliga-Saison klar zum Ausdruck. Dazu kommt, dass der Auftakt auf eigenem Boden und vor den eigenen Fans stattfindet. Am Samstag um 16 Uhr ertönt im Sportzentrum an der Friedenslinde der Anpfiff.

TSL-Coach Johns Saison-Einschätzung lautet folgendermaßen: „Dass in unserer Liga nur noch acht Mannschaften vertreten sind führt dazu, dass es in der Tabelle wohl sehr eng zugehen wird. Durch Niederlagen wird man schnell an Boden verlieren. Aber die Möglichkeit, durch einige Siege schnell nach oben zu klettern, besteht natürlich genauso. Insgesamt glaube ich, dass das Leistungsvermögen der beteiligten Teams - verglichen zur Vorsaison - gestiegen ist. Grundsätzlich wollen wir logischerweise mehr Siege als Niederlagen einfahren und dann sehen wir im März 2019, wozu es reicht.“

Außer Ferdinand Brunner, der das Team Richtung Mittelfranken verlassen hat, gibt es keine personellen Veränderungen bei den Lichtenfelsern. Benedikt Freiburg und die A-Jugendlichen Jonathan Rießner und Lukas Will erweitern den Kader.

Aus verschiedenen Gründen ließ die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung leider zu wünschen übrig. Den Trainern kommt allerdings zugute, dass weite Teile der Mannschaft gut miteinander eingespielt sind. Der Kern des Teams mit Lukas Tremel, Philipp und Maximilian Rödel, Philipp Mahler und Wolfgang Schulze steht. Die restlichen Positionen werden form- und situationsbedingt angepasst. Nach seinem Knorpelschaden im Knie ist erfreulicherweise Cornelius John selbst wieder einsatzbereit.

Die Reserve vom HC Bamberg hat nur noch bedingt etwas mit jener gemeinsam, die die TSL im vergangenen März geschlagen hat. Die Ex-Landesliga-Spieler Julian Sommer, Stephan Götz, Florian Kratzer und Top-Keeper Carsten Kropf verstärken den HCB II enorm. Die ersten Punkte holten sich die Domstädter vor Wochenfrist gegen den TSV Weitramsdorf. Der Gast muss gegenüber dem Heimteam dementsprechend keinen „Kaltstart“ hinlegen und ist schon allein deshalb favorisiert. Für die Gastgeber ist diese Begegnung die erste Standortbestimmung. „Wenn wir über 60 Minuten Kompaktheit und schnelles Umschaltspiel präsentieren, können wir die Partie lange offen halten“, so Johns Einschätzung.

© 2025 Turnerschaft Lichtenfels Handball   |  Joomla Templates by Joomzilla.com
Back to Top