Das Spiel der Männer gegen die HSG Rödental/Neustadt II am Sonntag, den 10.10. muss leider verschoben werden. Die HSG kann verletzungsbedigt keine Mannschaft stellen. Den Ersatztermin werden wir zeitnah bekanntgeben.
Endlich wieder Handball live! Die Handballherren der Turnerschaft Lichtenfels freuen sich riesig auf ihren ersten Spieltag und auf das Wiedersehen mit ihren vielen Anhängern nach der langen Corona-Zwangspause. Erster Bezirksliga-Gast im Sportzentrum an der Friedenslinde ist die Reserve der HSG Rödental/Neustadt (Sonntag, 15 Uhr).
So gut wie es in der Krise möglich war, haben sich die TS-ler mit ihrem Spielertrainer Cornelius John und Co-Coach Philipp Rödel auf die neue Spielrunde vorbereitet. Das Team bleibt personell unverändert, wobei nach und nach mehrere A-Jugendliche integriert werden sollen.
Im ersten von 16 Saisonpartien dürfen die Fans gespannt sein, wie sich ihr Team präsentiert. Natürlich hat auch der Gast keine optimale Vorbereitung absolvieren können. Der Umstand, dass am Sonntag die Landesliga-Mannschaft der HSG parallel spielt und ihre Reserve nicht unterstützen kann, könnte den Lichtenfelsern vielleicht zu Gute kommen.
„Darauf dürfen wir uns allerdings nicht verlassen“, rät Philipp Rödel. „Wir nehmen den Gegner sehr ernst!“. Trotz des Fehlens von Johannes Söllner und Maximilian Rödel haben die TSL-Trainer zum Auftakt eine schlagkräftige Truppe zusammen. Besucher können unter der 3-G-Regel das Spiel verfolgen (Maskenabnahme am Platz).
Da das Hygienekonzept der Stadt Lichtenfels hinsichtlich der Corona-Pandemie aktuell keine Zuschauer im Lichtenfelser Sportzentrum zulässt, bestreiten die Handballherren der Turnerschaft ihre erste Partie in der neuen Saison vor leeren Rängen. Natürlich ist das eine große Enttäuschung, sowohl für die Mannschaft als auch für die große Fangemeinde - letztlich natürlich aber verständlich. Gegner im Geisterspiel ist der Aufsteiger vom HSC Coburg III. Die Partie findet am Sonntag um 15 Uhr statt und wird für die Männer des TS-Trainer-Duos Cornelius John und Philipp Rödel zur ersten Standortbestimmung.
Gegenüber Benedikt Freiburg und Mika Lange, die dem TS-Team nicht mehr angehören, feiert Pascal Böhmer sein Debüt im Trikot der TS Lichtenfels. Böhmer ist vom Nachbarverein TV Michelau (Bezirksklasse) in die Korbstadt gewechselt und verstärkt den Rückraum des letztjährigen Tabellenfünften.
Glücklicherweise hat die Stadt Lichtenfels der TSL seit Juli einen regelmäßigen Trainingsbetrieb ermöglicht, weshalb die Vorbereitung den Umständen entsprechend ordentlich war. Darüber hinaus zeigten vier Testspiele die spielerischen Fortschritte, aber auch einige Defizite.
„Insgesamt ist es derzeit schwer abzuschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Bezirksligisten stehen“, so Coach John. Natürlich haben die Korbstädter den Anspruch, den Aufsteiger zu Hause zu schlagen. Andererseits bleibt die Frage, mit welchem Kader die Mohrenstädter anreisen. Die Bayernliga-A-Jugend ist noch spielfrei und könnte den Gast verstärken. Die Korbstädter sind jedenfalls personell bestens aufgestellt und außerdem sehr gut eingespielt. Die Youngster Moritz Tremel und Torwart Tom Freiburg sammelten in der vorherigen Spielrunde schon gut Erfahrung im Herrenteam und sind jetzt fester Bestandteil und gut integriert.
Am Sonntag den 18. Oktober 2020 geht es für die Lichtenfelser Handballherren endlich los. Um 15 Uhr ist die Dritte des HSC 2000 Coburg zu Gast. Ob Zuschauer zugelassen sind steht aktuell noch nicht fest. Derzeit wird mit der Stadt Lichtenfels noch an einem Hygienekonzept gearbeitet, um möglichst bald wieder vor gefüllten Tribünen spielen zu können.
Um 13 Uhr bestreitet bereits die B-Jugend unter Michael Macheleid ihr erstes Saisonspiel in heimischer Halle. Eine Woche zuvor ist die A-Jugend unter dem Trainergespann Leo Eisele und Joris Rießner auswärts gegen den SV Buckenhofen aktiv. Das erste Spiel der neuen Spielzeit der C-Jugend steht am 15. November an. Ob dieses jedoch stattfinden kann ist derzeit noch ungewiss, da in der Altersklasse akuter Personalmangel herrscht.
Die Herren können in der kommenden Bezirksliga-Saison auf ein gut eingespieltes Team setzen. Den einzigen Unterschied zum Vorjahreskader stellt Pascal Böhmer dar, der im Sommer vom TV Michelau nach Lichtenfels gewechselt ist. Der starke Kader und die gute Vorbereitung sollen der TS ein gutes Saisonergebnis bescheren. „Glücklicherweise mussten wir nach der letzten Saison keine Abgänge verzeichnen und konnten uns in der Herrenmannschaft mit Pascal Böhmer sowie Tom Freiburg und Moritz Tremel, die nun beide nur noch bei den Herren eingesetzt werden dürfen, in der Breite qualitativ verstärken. Der Kader, die Trainingsbeteiligung sowie die mannschaftliche Geschlossenheit lässt alle im Team auf eine erfolgreiche Saison hoffen,“ äußert sich Spielertrainer Cornelius John zuversichtlich.
Eine weitere Veränderung in der Handballabteilung gab es auf der Position des Abteilungsleiters. Dort hat Luggi Scherer nach langjähriger und erfolgreicher Arbeit seinen Posten an Jonas Ottolinger übergeben. Hier gilt der Dank der gesamten Handballabteilung und seiner Unterstützer der aufopferungsvollen und treuen Arbeit Scherers.
„Ich freue mich natürlich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die gerade jetzt während der Coronakrise auf mich und die ganze Abteilung zukommen. Wir arbeiten eng mit der Stadt Lichtenfels zusammen, um einen möglichst reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb sicherstellen zu können und eventuell bereits zum ersten Saisonspiel Zuschauer zulassen zu können.“, äußert sich Jonas Ottolinger zu seiner neuen Position.
Aufgrund von Corona kann es während der Saison auch kurzfristig zu Spielverlegungen oder Spielabsagen kommen. Es wird über die Homepage und die Facebook-Seite immer aktuell über die anstehenden Spiele informiert.
Bleibt gesund!